Publikationen

Selbstständige Publikationen

Wastl Fanderl. Volkskultur im Wandel der Zeit

Hg. vom Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern. Salzburg: Otto Müller Verlag 2012 (= Quellen und Schriften zur Volksmusik, QSV 19).

http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/capriccio/wastl-fanderl-108.html

https://www.omvs.at/buch/wastl-fanderl

Karl Heinrich Waggerl

Karl Heinrich Waggerl. Eine Biographie mit Bildern, Texten und Dokumenten.

 Salzburg: Otto Müller Verlag 1997

Karl Müller unter Mitarbeit von Johann Müller - Hans Schmid (1893-1987) Ein Komponistenleben

Hans Schmid (1893-1987). Ein Komponistenleben

Salzburg 1993

Gert Kerschbaumer, Karl Müller - Begnadet für das Schöne

Begnadet für das Schöne. Der rot-weiß-rote Kulturkampf gegen die Moderne.

Wien: Verlag für Gesellschaftskritik 1992 (gemeinsam mit Gert Kerschbaumer; mit Beiträgen von Oliver Rathkolb und O. P. Zier).

Karl Müller Zäsur ohne Folgen

Zäsuren ohne Folgen

Das lange Leben der literarischen Antimoderne Österreichs seit den 30er Jahren. Salzburg: Otto Müller Verlag 1990.

Grundlage: Kontinuität und Diskontinuität. Zur literarischen Antimoderne in Österreich seit den 1930er Jahren. Univ. Salzburg, Habil.Schr., 2 Bde, 1989
 

Das Dekadenzproblem in der österreichischen Literatur um die Jahrhundertwende

dargelegt an Texten von Hermann Bahr, Richard von Schaukal, Hugo von Hofmannsthal und Leopold von Andrian. Diss. Salzburg. Stuttgart: Akademischer Verlag Heinz 1977 (=Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik, Band 28).

Herausgeberschaften

CHILUFIM. Zeitschrift des Zentrums für Jüdische Kulturgeschichte

an der Universität Salzburg. Hg. von Gerhard Langer, Albert Lichtblau, Armin Eidherr, Karl Müller, Maria Ecker (seit Herbst 2006)

https://www.plus.ac.at/zentrum-fuer-juedische-kulturgeschichte/publikationen/zeitschrift-chilufim

Zs. Modern Austrian Literature. Journal of the Modern Austrian Literature ans Culture Association

Editor: Maria-Regina Kecht, Rice University (Houston/Texas). Mitglied des Editorial Board

http://www.weidler-verlag.de/Reihen/Deutsche_Bucher/deutsche_bucher.html

Zs. Deutsche Bücher. Forum für Literatur. Autorengespräch – Kritik – Interpretation

Hg. von Hans-Peter Ecker (Bamberg), Ferdinand van Ingen (Amsterdam), Hartmut Laufhütte (Passau), Karl Müller (Salzburg), Bodo Plachta (Amsterdam). Berlin: Weidler BUCHVERLAG
https://deutschebuecher.wordpress.com/uber-die-deutschen-bucher/

Literatur der „Inneren Emigration“ aus Österreich

Hg. von Johann Holzner und Karl Müller im Auftrag der Theodor-Kramer-Gesellschaft. Wien: Döcker 1998.

https://theodorkramer.at/verlag/programm/zwischenwelt-6

„Nichts Komplizierteres heutzutage als ein einfacher Mensch“

Beiträge des Internationalen Karl-Heinrich-Waggerl-Symposions in Wagrain 11.-13. Dezember 1997. Salzburg: Otto Müller 1999.

Vorweihnachtliche Lieder von Tobi und Tobias Reise

Vorweihnachtliche Lieder von Tobi und Tobias Reiser

Lieder für das Salzburger Adventsingen (1946-1999). Hg. von Karl Müller und Josef Radauer unter Mitarbeit von Pepi Wimmer. In Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde des Salzburger Adventsingens, der Felicitas Vössing Stiftung (Gütersloh), dem Salzburger Volksliedwerk, dem Salzburger Heimatwerk und dem ORF Landesstudio Salzburg. Gütersloh: Profil-Verlag Kurt Vössing 2004 (mit Doppel-CD).

Bruno Schwebel: Das andere Glück. Erinnerungen und Erzählungen

Aus dem mexikanischen Spanisch mit Hilfe des Autors und Diethild Starkmeths übersetzt von Jutta A. Lupprich. Hg. von Christian Kloyber und Karl Müller. Wien: Theodor Kramer Gesellschaft 2004.

https://theodorkramer.at/verlag/autor-innen/bruno-schwebel

Hermine Weixlbaumer-Zach: Wer deutet wohl die Zeichen? Gesammelte Texte – Prosa und Lyrik

Hgg. von Max Faistauer, Karl Müller, Max Stitz. Schwarzach im Pongau: Rupertus 2006

https://www.kmueller.at/wp-content/uploads/2025/03/mueller_weixlbaumer-zach_1-2019-1.pdf

Lesungen und Buchpräsentationen 2025 – Online-Lesung 2021

Diaspora – Exil als Krisenerfahrung: Jüdische Bilanzen und Perspektiven

Hg. von Armin Eidherr, Gerhard Langer und Karl Müller im Auftrag der Theodor Kramer Gesellschaft. Klagenfurt/Celovec: Theodor Kramer Gesellschaft und Drava Verlag 2006 (= Jahrbuch ZWISCHENWELT 10).

https://theodorkramer.at/verlag/programm/zwischenwelt-10

Konstantin Kaiser: Ohnmacht und Empörung. Schriften 1982-2006

Mit Beiträgen von Siglinde Bolbecher und Peter Roessler. Herausgegeben von Primus-Heinz Kucher, Karl Müller und Peter Roessler im Auftrag der Theodor Kramer Gesellschaft. Klagenfurt/Celovec: Theodor Kramer Gesellschaft und Drava Verlag 2008 (= Jahrbuch ZWISCHENWELT 11).

https://theodorkramer.at/verlag/programm/zwischenwelt-11

Österreich 1918 und die Folgen. Geschichte, Literatur, Theater und Film

Stefan Zweig – Neue Forschung

Würzburg: Königshausen & Neumann 2012 (=Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg. Band 3).

https://verlag.koenigshausen-neumann.de/product/9783826050909-stefan-zweig-neue-forschung

Stefan-Zweig-Poetikvorlesung

Hg. von Christa Gürtler, Karl Müller und Norbert Christian Wolf. Band 1: Ilma Rakusa: Autobiographisches Schreiben als Bildungsroman, Band 2: Feridun Zaimoglu: Selbstverschwendung (in drei Bildern). Wien: Sonderzahl 2014.

Theodor Kramer: Ausgewählte Gedichte

Hg. von Karl Müller und Peter Roessler. Mit einem Nachwort von Peter Roessler. Wien. Theodor Kramer Gesellschaft 2018 (= Nadelstiche, hg. von Alexander Emanuely, Konstantin Kaiser, Lydia Mischkulnig und Herbert Staud, Band 13).

https://theodorkramer.at/verlag/programm/theodor-kramer-ausgewaehlte-gedichte

Wilhelm Keller und das Salzburger Adventsingen

Hg. von Karl Müller und Josef Radauer unter Mitarbeit von Manuela Widmer und Wolfgang Dreier-Andres. Salzburg: Salzburger VolksLiedWerk 2020 (= Volkslied und Volksmusik im Lande Salzburg 68).

https://www.salzburgervolksliedwerk.at/archiv-forschung/wissenschaftliche-publikationen/wilhelm-keller-und-das-salzburger-adventsingen

Gershon Shaked: Immigranten

Roman. Aus dem Hebräischen von Ruth Achlama. Mit einem Vorwort von Mark Gelber und einem Nachwort von Karl Müller. Hg. von Karl Müller. Wien. Theodor Kramer Verlag 2020.

https://theodorkramer.at/verlag/programm/immigranten

Theodor Kramer: Wir lagen in Wolhynien im Morast… und weitere Gedichte zum Ersten Weltkrieg

Hg. von Karl Müller und Peter Roessler. Mit einem Nachwort von Peter Roessler. Wien: Theodor Kramer Gesellschaft 2023 (= Nadelstiche, hg. von Alexander Emanuely, Konstantin Kaiser, Lydia Mischkulnig und Herbert Staud, Band 20)

https://theodorkramer.at/verlag/programm/wir-lagen-in-wolhynien-im-morast

Aufsätze, Essays, Stellungnahmen, Rezensionen (Auswahl)

Nach oben scrollen